Therabody Schröpfmassagegerät TheraCup

ArtNr. TG-TB03285-01
Nicht auf Lager
Wieder lieferbar ab ca. KW 48
(24. November 2025 - 28. November 2025)

BLACK FRIDAY SALE

Gültig bis 03.12.25

Nur solange der Vorrat reicht!

UVP
Bisher CHF 180.00
Bisher CHF 139.00
Jetzt CHF 139.00
Sie sparen 22%
zum 30-Tage-Bestpreis

Video
  • Das Therabody Schröpfmassagegerät TheraCup – die 3-in-1-Lösung für die Schröpftherapie
  • Handliches Schröpfgerät für die Anwendung zu Hause und unterwegs
  • Die Verbindung aus Wärme, Vibration und Schröpftherapie ermöglicht:
    • Linderung von Schmerzen
    • Behandlung von Muskelkater
    • Schnellere Erholung
    • Steigerung der Durchblutung
  • Drei Stufen der Saugdekompression (30 kPa, 40 kPa, 50 kPa) für das klassische Schröpfen
  • Drei Wärmestufen (41 °C , 43 °C , 45 °C) für angenehme Wärme
  • Drei Vibrationsstufen (1.800 rpm, 2.400 rpm, 3.000 rpm) für den Massageeffekt beim Schröpfen
  • Drei austauschbare Schröpfköpfe zur Behandlung verschiedener Körperpartien
  • Drei Sensoren für eine sichere Anwendung: Überwachnung von Saugleistung und Wärme sowie automatisches Abschalten
  • LED Anzeige für Druck, Wärme und Vibration
  • Akkulaufzeit: 120 Minuten
  • Im Lieferumfang enthalten:
    • 3 austauschbare Schröpfköpfe (Durchmesser: 35 mm, 45 mm und 55 mm)
    • USB-C-Ladekabel (ohne Adapter)
    • Transporttasche aus Neopren

Schröpftherapie trifft Therbody

Mit dem Therabody Schröpfmassagegerät TheraCup kombiniert Therabody ihre Expertise in Sachen Erholung mit der klassischen Schröpftherapie.

Beim Schröpfen werden erwärmte Gläser – Schröpfglocken – auf der Haut platziert. Während diese abkühlen, zieht sich die Luft in den Glocken zusammen und die Haut durch den Vakuumeffekt heraus. Dadurch wird die Durchblutung der betroffenen Stellen gefördert, was sowohl für die Linderung von Schmerzen als auch eine Steigerung der Leistungsfähigkeit sorgt.

3-in-1: Schröpfen – Wärme – Vibration

Das Therabody Schröpfmassagegerät TheraCup vereint das Konzept des Schröpfens in einem praktischen Gerät, das die klassische Schröpfmassage um Wärme und Vibration erweitert. Das Schröpfen lässt sich mit drei Unterdruckkompressionsstufen und drei Wärmestufen durchführen, die einfach per Knopfdruck angewählt werden können. Im Lieferumfang sind drei unterschiedlich große Schröpfköpfe enthalten, um die verschiedenen Körperpartien effektiv zu behandeln. Die dreistufige Vibrationsfunktion sorgt hierbei zusätzlich für einen angenehmen Massageeffekt. So kann das Therabody Schröpfmassagegerät TheraCup beispielsweise zur Schmerzlinderung, zur Behandlung von Muskelkater und zur Förderung von Erholung und Durchblutung eingesetzt werden.

Handlich und sicher

Das TheraCup-Gerät macht die Schröpftherapie zudem deutlich zugänglicher. Sie können das handliche Gerät ohne professionelle Hilfe zu Hause verwenden – oder überall hin mitnehmen. Die integrierten Sicherheitssensoren überwachen die Wärme und den Druck und schalten das Gerät zudem nach einer Weile automatisch ab. So können Sie das Gerät risikofrei nutzen und sich voll auf Ihre Erholung fokussieren.

Weitere Details zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen des Herstellers. Die Herstellergarantie ist eine Zusatzleistung des Herstellers und hat keinen Einfluss auf Ihre Rechte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung.

Herstellergarantie Vollgarantie
Heimnutzung 24 Monate

Ihre Bewertung wurde erfolgreich gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Daten.
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

0 von 5 Sternen

(0 Kundenbewertungen)



Schreiben Sie die erste Bewertung!

Sicherheitsinformationen

  • Lesen Sie die gesamte Anleitung und machen Sie sich mit allen Aufklebern und Warnhinweisen vertraut, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
  • Konsultieren Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms bitte Ihren Arzt oder einen qualifizierten Fitnessexperten, besonders wenn Sie über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Bedenken haben.
  • Untersuchen Sie Ihr Produkt regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder andere sichtbare Schäden und verwenden Sie es nicht weiter, falls Sie Mängel feststellen.
  • Trainieren Sie in einem Bereich mit ausreichendem Platz, ebener Fläche und guter Belüftung, und entfernen Sie alle Hindernisse wie Möbel oder lose Teppiche.
  • Achten Sie auf die richtige Technik und üben Sie gegebenenfalls zunächst ohne zusätzliche Belastung, um Verletzungen zu vermeiden – auch bei leichten Gewichten.
  • Tragen Sie Sportkleidung, die Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt oder sich verhaken kann, und wählen Sie Schuhe mit ausreichend Halt und Unterstützung.
  • Halten Sie Kinder und Haustiere fern, da unkontrollierte Bewegungen oder herabfallende Gegenstände zu schweren Verletzungen führen können.
  • Heben Sie mit Vorsicht, indem Sie Ihre Knie und Hüften beugen, den Rücken gerade halten und Ihre Rumpfmuskulatur anspannen.
  • Bewahren Sie Ihr Produkt an einem stabilen Ort auf, um Stolperfallen zu vermeiden und ein Umkippen zu verhindern.
  • Beenden Sie die Übung sofort, wenn Sie Atemnot, Schmerzen oder Schwindel verspüren, und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
  • Steigern Sie die Intensität und Schwierigkeit Ihres Trainings allmählich, um Überlastung oder Verletzungen zu vermeiden, und beachten Sie alle herstellerspezifischen Anweisungen, um Unfälle oder Schäden zu verhindern.
Fitshop prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien. Mit dem Fitshop-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Fitnessgeräte
jetzt persönlich vor Ort testen!
4x in der Schweiz